Warum ich eine neue Website erstellt habe – und was sie bedeutet đź§
Lange Jahre war meine alte Webseite wie ein stiller Zeitzeuge meiner beruflichen Tätigkeit – inhaltlich solide, aber unvollständig sowie technisch und gestalterisch nicht mehr zeitgemäß. Während sich andere längst mit Corporate Design, Social Media und digitalem Storytelling beschäftigten, lag mein Fokus woanders – auf der Umsetzung anspruchsvoller Projekte im Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft. FĂĽr Marketing blieb schlicht kein Raum. Nicht aus Ignoranz, sondern weil ich ĂĽberzeugt bin, dass gute Arbeit zuerst gelebt werden muss – nicht bloĂź inszeniert.
Aber – die Zeiten ändern sich. Und mit ihnen die Anforderungen.
Heute – in einer Welt, in der Sichtbarkeit eine unverzichtbare Währung ist – ist es essenziell, dass auch Menschen wie ich die projektorientiert, lösungsfokussiert und bewusst zurückhaltend agieren, ihre Position klar und ansprechend darstellen müssen. Eine gute Online-Präsenz ist längst nicht mehr Kür, sondern Teil des eigenen Qualitätsanspruchs bzw. des Qualitätsversprechens gegenüber Partner:innen, Kund:innen und Kooperationspartner:innen.
Die neue Webseite als Spiegel meiner Arbeit đź’Ľ
Mit der neuen Homepage unter www.remco.at habe ich bewusst einen Schritt gesetzt. Einen Schritt in Richtung Klarheit, Präzision und Dialog. Sie bildet mein Leistungsspektrum und meinen Zugang zu Aufgabenstellungen ab – von der ganzheitlichen Projektentwicklung ĂĽber die Projektsteuerung bis hin zur Restrukturierung komplexer Vorhaben. Und sie betont einen Aspekt, der mir besonders wichtig ist – die „Phase Null“, also der strategische Beginn jedes Projekts, bei dem es um nichts weniger geht als um die richtige Definition der Ziele zur bestmöglichen Erreichung eben des Ziels.
Doch die Webseite ist nicht nur eine Visitenkarte. Sie ist auch ein Ort der Reflexion und des Austauschs. Deshalb habe ich einen Blogbereich eingerichtet – nicht als Werbefläche, sondern als Plattform für Diskurs. Ich werde regelmäßig Beiträge verfassen die Einblicke geben, zum Nachdenken anregen, zur Antwort anregen und aufzeigen wie komplex, spannend und wichtig ein hoher Qualitätsanspruch, Innovation und gute Projektarbeit heute ist.
Ein Allrounder mit Haltung – und das gewisse Etwas 🧩
Ich weiß – mein berufliches Profil ist nicht alltäglich. Als Immobilientreuhänder/Bauträger, Unternehmensberater, Mediator und Lektor bringe ich ein Set an Kompetenzen mit, das selten in dieser Kombination anzutreffen ist. Genau das wollte ich sichtbar machen. Denn viele meiner Projekte profitieren gerade davon, dass ich nicht in starren Disziplinen denke, sondern interdisziplinär arbeite – mit Blick fürs Ganze, aber ohne die Details aus den Augen zu verlieren.
Besondere Freude macht mir die zukunftsorientierte Transformation bestehender Gebäude. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und soziale Aspekte eine zentrale Rolle. Ich betrachte jedes Projekt als ein lebendiges System – mit wechselnden Bedürfnissen, Chancen und Herausforderungen. Das gilt übrigens auch für jene Vorhaben, die aus einer Schieflage heraus neu gedacht und strukturiert werden müssen.
Warum ich jetzt blogge – und worum es mir geht ✍️
Die Entscheidung, regelmäßig Blogbeiträge zu veröffentlichen, ist keine spontane Idee, sondern eine logische Konsequenz meiner Arbeit. Ich bin überzeugt, dass unsere Branche mehr kritischen Diskurs braucht – mehr Austausch, mehr Perspektiven, mehr Transparenz. Mein Blog soll ein Beitrag dazu sein.
Ich werde nicht beliebig schreiben, sondern gezielt Themen aufgreifen, die mir in der täglichen Arbeit begegnen: Projektziele, Verantwortung, Restrukturierung, Vertrauen, Kommunikation, Nachhaltigkeit – alles mit dem Anspruch, zur Weiterentwicklung unserer Branche beizutragen. Und ich freue mich auf Rückmeldungen, auf Debatten, auf neue Impulse.
Gemeinsam ist besser – der Wert von Kollaboration 🤝
Noch ein Grund, warum ich die neue Webseite habe erstellen lassen, liegt in meiner zunehmenden Ăśberzeugung – gute Arbeit entsteht im Dialog. Ich arbeite immer öfter kollaborativ – mit Spezialist:innen, mit Teams, mit Partner:innen aus angrenzenden Disziplinen. In dieser Konstellation ist es wichtig, dass mein Angebot klar erkennbar ist – damit andere wissen, wofĂĽr ich stehe, und wie ich zur Lösung beitragen kann.
Ich bin ein kleiner Anbieter, ja – aber einer mit großer Erfahrung, hoher Professionalität und der Überzeugung, dass Qualität essenziell ist. Und genau das soll die Webseite zeigen.
Danke, Confici & Bettina Jarosch! 🎨
Ein besonderer Dank gebührt dem Kreativbüro Confici und Bettina Jarosch, die die Entwicklung der neuen Homepage mit viel Feingefühl und Expertise begleitet hat. Deine bzw. Eure Kreativität, eine hohe Professionalität und ein gutes Gespür für Inhalte und Gestaltung haben dem Projekt nicht nur Form, sondern auch Seele gegeben. Die Zusammenarbeit war höchst angenehm und effizient – unbedingte Weiterempfehlung!
Was kommt jetzt?
Die neue Webseite ist kein fertiges Produkt, sondern ein lebendiges System. Ich werde laufend neue Beiträge veröffentlichen, ein stetig wachsendes Glossar aufbauen und aktuelle Themen aufgreifen. Ziel ist es, dass Besucher:innen immer wieder Neues entdecken – und so einen echten Mehrwert erhalten.
Ich lade alle ein, regelmäßig vorbeizuschauen, mitzudenken, mitzureden. Denn gute Projektarbeit lebt bzw. feine Ergebnisse leben vom Dialog. Und genau dafür soll meine Webseite künftig stehen.
👉 www.remco.at
👉 www.konflikte.at
Ich freue mich auf den Austausch!