Warum ich eine neue Website erstellt habe – und was sie bedeutet 🧭

Lange Jahre war meine alte Webseite wie ein stiller Zeitzeuge meiner beruflichen Tätigkeit – inhaltlich solide, aber unvollständig sowie technisch und gestalterisch nicht mehr zeitgemäß. Während sich andere längst mit Corporate Design, Social Media und digitalem Storytelling beschäftigten, lag mein Fokus woanders – auf der Umsetzung anspruchsvoller Projekte im Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft. Für Marketing blieb schlicht kein Raum. Nicht aus Ignoranz, sondern weil ich überzeugt bin, dass gute Arbeit zuerst gelebt werden muss – nicht bloß inszeniert.
Aber – die Zeiten ändern sich. Und mit ihnen die Anforderungen.

Immobilien-Transformation jetzt

Warum wir die Zukunft der Immobilienwirtschaft radikal neu denken – und nachhaltig, leistbar sowie nutzerzentriert gestalten müssen

EU-Taxonomie: Ein Überblick und warum die EU-Taxonomie heute nach wie vor zentral für die Immobilienbranche ist

Nachhaltigkeit war lange ein Randthema in der Immobilienwirtschaft. Doch heute ist klar: Wer zukunftsfähig bauen, entwickeln oder investieren will, kommt an nachhaltigen Kriterien nicht vorbei. Die EU-Taxonomie ist dabei das wichtigste Werkzeug, um nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten messbar und vergleichbar zu machen – und somit auch Immobilienprojekte klar zu bewerten.